Tätigkeitsprogramm

Zuger-Bäuerinnen
Andere Veranstalter

Regelmässige Events

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Offenes Singen und Jodeln für Frauen und Männer

Singsaal der Dreifachturnhalle Hofmatt, Oberägeri

20.15 Uhr
  • Kostenpunkt:
    CHF 5.- / Abend
  • Leiterin:
    Margrith Müller, Jodlerin Jodelclub vom Aegerital und Malu Abegg, Leiterin Chinderjodelchörli Aegerital
  • Anmeldung:
    keine erforderlich
  • Beschreibung:
    Für alle, die Freude am Singen und Jodeln haben. Unkompliziertes, offenes Singen für Frauen und Männer.
    Ohne An- oder Abmeldung. Einfach nach Lust und Laune. Alle sind herzlich eingeladen.
    Findet jeweils am letzten Freitag im Monat (ausser Dezember) von 20.15 bis 21.45 Uhr statt.

Januar 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Schneeschuhtour

ABGESAGT-SCHNEEMANGEL

Link zur Seite 11.01.2023 17.00 Uhr
Wann:11.01.2023 17:00 - 21:30
Ort:Sattel Hochstuckli
Kurskosten:Mitglieder CHF 97.--, Nichtmitglieder CHF 107.--, inkl. Berg-und Talfahrt Gondelbahn, Glühweinapero, Salat, Fondue, Schneeschuhmiete und Guide. Ohne Schneeschuhmiete - Fr. 15.00
Anmeldeschluss:02.01.2023
Leiter/-in:Daniela Dittli, Oberzittenbuech 1, 6314 Unterägeri
Beschreibung/Bemerkungen:

Wir unternehmen eine geführte Schneeschuhtour (1 1/2 bis 2 Std.) bei hoffentlich viel Schnee und klarem Sternenhimmel. Anschliessend geniessen wir bei Mostler's Q-Hof einen wärmenden Glühweinapéro und ein feines Käsefondue.

Es gibt kein Verschiebedatum!

Bei der Anmeldung bitte angeben, ob ihr eigene Schneeschuhe und Stöcke habt.

Treffpunkt: Talstation Sattel-Hochstuckli um 17.00 Uhr

Rückfahrt mit Gondelbahn zur Talstation um 21.30 Uhr

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Handybag nähen

Walchwil

Link zur Seite 18.01.2023 18.30 Uhr
Wann:18.01.2023 18:30
Ort:Schulhausstrasse 46, 6318 Walchwil
Kurskosten:CHF 55.00(inkl. Material, Kaffee, Kuchen) CHF 65.00 für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:10.01.2023
Leiter/-in:Judith Fuchs
Beschreibung/Bemerkungen:

An diesem Abend nähen wir unter fachkundiger Anleitung von Judith Fuchs einen coolen Handybag.

Somit haben wir unser Handy, Kreditkarten und etwas Kleingeld immer griffbereit.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

89. GV der Zuger Bäuerinnen

Baar

Link zur Seite 25.01.2023 13.30 Uhr
Art der Veranstaltung:Generalversammlung
Wann:25.01.2023 13:30
Ort:Ziegelhütte, Baar
Kurskosten:-
Leiter/-in:
Beschreibung/Bemerkungen:

Die 89. Generalversammlung der Zuger Bäuerinnen. Kommen Sie vorbei, auch Gäste sind herzlich willkommen. Neben den statutarischen Geschäften erhalten Sie Informationen zum Vereinsjahr und treffen bekannte und neue Gesichter.

Februar 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Besinnungsnachmittag

Kloster Heiligkreuz Cham

Link zur Seite 23.02.2023 13.30 Uhr
Wann:23.02.2023 13:30 - 17:00
Ort:Kloster Heiligkreuz Cham
Kurskosten:Beitrag in die Kaffeekasse
Leiter/-in:Sabine Wyttenbach
Beschreibung/Bemerkungen:

Ein schwerer Unfall im 2004 stellt das Leben von Cornel Villiger ganz schön auf den Kopf.

Der ehemalige Polizist, Polizeigrenadier, jüngster Instruktor Sondereinheiten und Leistungssportler erzählt uns vom Unfall und wie er sich wieder zurück kämpft.

Seid ihr schon gespannt? www.fastweehls.ch

Anschliessend feiern wir in der Klosterkapelle einen Wortgottesdienst und dann gibt's Kaffee und Kuchen.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Hausführung im Hospiz Zentralschweiz

Littau/Luzern

Link zur Seite 28.02.2023 14.00 Uhr
Wann:28.02.2023 14:00 - 16:00
Ort:Littau/Luzern
Kurskosten:CHF 15.- für Mitglieder, CHF 25.- für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:03.02.2023
Leiter/-in:
Beschreibung/Bemerkungen:

Ein Ort fast wie zu Hause für schwer kranke Menschen. Das Hospiz Zentralschweiz befindet sich mitten im Zentrum des Ortsteils Luzern Littau. Es ist ein Haus mit besonderem Geist und einer wertvollen Geschichte. Der besondere Ort für Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen dürfen wir in einer Hausführung besichtigen. Anschliessend lassen wir den Nachmittag bei einem feinen Kaffee und Kuchen ausklingen.

März 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Büürinne und Buure Treff

Niederwil, Cham

Link zur Seite 03.03.2023 19.30 Uhr
Veranstalter:Zuger Bauernverband
Art der Veranstaltung:Verschiedenes
Wann:03.03.2023 19:30
Ort:Niederwil, Cham
Kurskosten:50.-
Anmeldeschluss:20.02.2023
Leiter/-in:Zuger Bauernverband
Beschreibung/Bemerkungen:

Dieser Anlass soll Bäuerinnen wie Bauern aus den heimischen Stuben locken für ein gemütliches Beisammensein unter seines gleichen.

Die Gastgeberin Susanne Scherer wird alles daran setzen den Abend mit einem leckeren Essen zu umrahmen.

Wir vom Zuger Bauernverband und den Zuger Bäuerinnen freuen uns auf zahlreiches erscheinen.

Kontakt:Simon Iten
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Zuger Bäuerinnen-Auszeit

Anmeldefrist abgelaufen

Wann:10.03.2023 - 12.03.2023
Ort:Hotel Swiss Diamond Hotel Olivella
Kurskosten:ca. CHF 550.00 im DZ / CHF 735.00 im EZ
Anmeldeschluss:23.12.2022
Leiter/-in:Marie-Jeanne Keiser
Beschreibung/Bemerkungen:

Im Jahr 2023 geniessen wir im Tessin unsere Auszeit. ( Corona bedingt!)

Das 5* Hotel Swiss Diamond Olivella ist an traumhafter Lage direkt am Luganersee. Es bietet eine Badelandschaft zur freien Benützung so wie Wellnessanwendungen. Diese kann man selber direkt im Hotel buchen. (info@swissdiamondhotel.com )

Sportliche Aktivitäten, Ausflüge in die Berge oder auf dem See, geselliges Beisammen sein, Shopping in Lugano und gutes Essen werden natürlich auch nicht fehlen.

Schweizer Qualität hat ihren Preis:

Ein Doppelzimmer mit 2er Belegung kostet pro Person ca. Fr. 550.00 .

Im Einzelzimmer kostet das Arrangement ca. Fr. 735.00 .

Inklusive Halbpension und gemütlicher Carfahrt mit Kaffihalt.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Chlefele

Dorfmattsaal, Rotkreuz

Link zur Seite 15.03.2023 19.30 Uhr
Wann:15.03.2023 19:30 - 21:00
Ort:Dorfmattsaal 6343 Rotkreuz
Kurskosten:CHF 30.00 für Mitglieder , CHF 40.00 für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:03.03.2023
Leiter/-in:Meienberg Mathias
Beschreibung/Bemerkungen:

Wollten Sie schon immer mal testen ob Sie ein Talent zum chlefelen haben? An diesem Abend haben Sie Gelegenheit dazu. Unter fachkundiger Anleitung von Meienberg Mäthi verbringen wir einen gemütlichen, lehrreichen Abend.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Osterkorb 1. Kurs

AUSGEBUCHT

Link zur Seite 28.03.2023 19.30 Uhr
Wann:28.03.2023 19:30 - 21:30
Ort:artflor, Zugerst. 22, Unterägeri
Kurskosten:CHF 100.00 inkl. Material für Mitglieder, CHF 110.00 für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:08.03.2023
Leiter/-in:Petra Blattmann
Beschreibung/Bemerkungen:

Mit einem Drahtkorb als Grundlage weben wir mit Heu, feinen Ästen und Euphorbiaranken einen natürlichen Osterkorb. Gefüllt mit Blumenzwiebeln, Eiern, Federn und österlichen Dekoartikeln bringt der Korb viel österliche Vorfreude zu Euch nach Hause.

Der Workshop findet im Blumenladen Artflor in Unterägeri statt.

www.artflor.ch

Kontakt:Daniela Dittli
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Osterkorb 2. Kurs

AUSGEBUCHT

Link zur Seite 29.03.2023 19.30 Uhr
Wann:29.03.2023 19:30 - 21:30
Ort:artflor, Zugerst. 22, Unterägeri
Kurskosten:CHF 100.00 inkl. Material für Mitglieder, CHF 110.00 für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:08.03.2023
Leiter/-in:Petra Blattmann
Beschreibung/Bemerkungen:

Mit einem Drahtkorb als Grundlage weben wir mit Heu, feinen Ästen und Euphorbiaranken einen natürlichen Osterkorb. Gefüllt mit Blumenzwiebeln, Eiern, Federn und österlichen Dekoartikeln bringt der Korb viel österliche Vorfreude zu Euch nach Hause.

Der Workshop findet im Blumenladen Artflor in Unterägeri statt.

www.artflor.ch

Kontakt:Daniela Dittli
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Osterkorb 3. Kurs

artflor Unterägeri

Link zur Seite 30.03.2023 19.30 Uhr
Wann:30.03.2023 19:30 - 21:30
Ort:artflor, Zugerstr. 22, Unterägeri
Kurskosten:CHF 100.00 inkl. Material für Mitglieder, CHF 110.00 für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:08.03.2023
Leiter/-in:Petra Blattmann
Beschreibung/Bemerkungen:

Mit einem Drahtkorb als Grundlage weben wir mit Heu, feinen Ästen und Euphorbiaranken einen natürlichen Osterkorb. Gefüllt mit Blumenzwiebeln, Eiern, Federn und österlichen Dekoartikeln bringt der Korb viel österliche Vorfreude zu Euch nach Hause.

Der Workshop findet im Blumenladen Artflor in Unterägeri statt.

www.artflor.ch

Kontakt:Daniela Dittli

April 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

"Chili und Zitrone". Wie Lebensmittel in unserem Körper wirken.

Schluechthof Cham

Link zur Seite 04.04.2023 19.30 Uhr
Art der Veranstaltung:Vortrag
Wann:04.04.2023 19:30 - 21:30
Ort:LBBZ Schluechthof, Cham
Kurskosten:Mitglieder CHF 30.00, Nichtmitglieder CHF 40.00 inkl. Gebäck und Getränk
Anmeldeschluss:28.03.2023
Leiter/-in:Madeleine Studer-Ceresa
Beschreibung/Bemerkungen:

In der westlichen Welt beurteilen wir Lebensmittel vor allem nach quantitativen Angaben: Kalorien, Anteile von Kohlenhydraten, Fetten oder Eiweiss werden stark gewichtet. Die östliche (chinesische) Sichtweise beleuchtet das energetische Verhalten der Nahrung; Temperatur, Geschmack, Bezug zu Organen und Wirktendenz.

Werden die Grundprinzipien der chinesischen Ernährungslehre genauer studiert, stellt man fest: sie finden sich auch in jeder anderen altbewährten Esskultur. So hatten bereits unsere Grossmütter viele Elemente dieser Grundlagen in ihren Ernährungsplan integriert.

Mitbringen: Schreibzeug

Kontakt:Martha Bircher
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Betonsäule, 1. Kurs

Hünenberg

Link zur Seite 27.04.2023 19.30 Uhr
Wann:27.04.2023 19:30 - 21:30
Ort:Fildern 1, 6331 Hünenberg
Kurskosten:Mitglieder CHF 70.00, Nichtmitglieder CHF 80.00 inkl. Material
Anmeldeschluss:20.04.2023
Leiter/-in:Sandra Knüsel, Neuenkirch
Beschreibung/Bemerkungen:

Wir können an diesem Abend eine Betonsäule gestalten, welche wir stehend oder liegend als Dekoration im Garten, Rasen oder beim Hauseingang aufstellen können. Bepflanzt mit Hauswurz oder... ein wunderbarer Hingucker. Da der Kurs in einer Garage stattfindet und wir mit Beton arbeiten, bitte entsprechende Kleidung anziehen.

Kontakt:Martha Bircher
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Betonsäule, 2. Kurs

Hünenberg

Link zur Seite 28.04.2023 19.30 Uhr
Wann:28.04.2023 19:30 - 21:30
Ort:Fildern 1, Hünenberg
Kurskosten:Mitglieder CHF 70.00, Nichtmitglieder CHF 80.00 inkl. Material
Anmeldeschluss:20.04.2023
Leiter/-in:Sandra Knüsel, Neuenkirch
Beschreibung/Bemerkungen:

Wir können an diesem Abend eine Betonsäule gestalten, welche wir stehend oder liegend als Dekoration im Garten, Rasen oder beim Hauseingang aufstellen können. Bepflanzt mit Hauswurz oder... ein wunderbarer Hingucker. Da der Kurs in einer Garage stattfindet und wir mit Beton arbeiten, bitte entsprechende Kleidung anziehen.

Kontakt:Martha Bircher

Mai 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Maiandacht mit anschliessendem Höck

Kirche Walterswil, 6340 Baar

Link zur Seite 02.05.2023 19.30 Uhr
Wann:02.05.2023 19:30 - 23:00
Ort:Kirche Walterswil, 6340 Baar
Kurskosten:Kollekte
Leiter/-in:
Beschreibung/Bemerkungen:

Gemeinsam feiern wir die Maiandacht in der Marienkapelle Walterswil, Baar.

Anschliessend lassen wir den Abend bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Kontakt:Brigitte Röllin
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Besichtigung Baumschule Reichenbach

Hausen am Albis

Link zur Seite 24.05.2023 19.00 Uhr
Art der Veranstaltung:Führung
Wann:24.05.2023 19:00 - 22:00
Ort:8915 Hausen am Albis
Kurskosten:25.00 Fr Nichtmitglieder 35.00 Fr. inkl. Apéro
Anmeldeschluss:17.05.2023
Leiter/-in:Andi Reichenbach
Beschreibung/Bemerkungen:

Unter Fachkundiger Führung von Andi Reichenbach dürfen wir die Baumschule Reichenbach in Hausen am Albis besichtigen.

Wir erfahren viel spannendes über die Rosenkultur und wie man sie optimal pflegt, unter anderem auch mit EM (Effektive Mikroorganismen).

Anschliessend geniessen wir in der schönen Atmosphäre einen gemütlichen Apéro.

Kontakt:Brigitte, Röllin

Juli 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Abendwanderung

Walchwilerberg

Link zur Seite 12.07.2023 18.30 Uhr
Wann:12.07.2023 18:30 - 23:30
Ort:Walchwilerberg
Kurskosten:Das Nachtessen übernimmt jede Teilnehmerin selbst
Anmeldeschluss:06.07.2023
Leiter/-in:Regula Dettling
Beschreibung/Bemerkungen:

Die Abendwanderung führt uns auf den schönen Walchwilerberg. Wir treffen uns beim Parkplatz des Restaurants Pfaffenboden und machen eine Rundwanderung über den Berg. Im Anschluss geniessen wir ein feines Essen im Restaurant Pfaffenboden und lassen den Abend gemütlich ausklingen.

Kontakt:Regula Dettling

August 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Bäuerinnenreise

Ennenda

Link zur Seite 22.08.2023 7.15 Uhr
Wann:22.08.2023 07:15 - 20:00
Ort:Ennenda GL
Kurskosten:CHF 110.- (inkl. Carfahrt, Kaffeehalt, Mittagessen, Führung)
Anmeldeschluss:08.08.2023
Leiter/-in:
Beschreibung/Bemerkungen:

Die Bäuerinnenreise führt uns nach Ennenda Glarus. In Wädenswil Restaurant Neubühl werden wir unseren obligaten Kaffeehalt machen. Weiter geht unsere Fahrt nach Ennenda Anna Göldi Museum. Dort werden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Gruppe 1: wird durch die Anna Göldi Ausstellung geführt. Gruppe 2: Besichtigung der Sonderausstellung. Dann wird gewechselt. Weiterfahrt nach Walenstadt. Dort werden wir im Restaurant Seehof Mittagessen. Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es weiter nach Chur. Dort verbringen wir einen freien Aufenthalt, um das älteste Städtli der Schweiz zu erkunden. Weiterfahrt zum Zabighalt im Restaurant Landgasthof Ried in Feusisberg. Mit vielen tollen Eindrücken und Gesprächen machen wir uns auf den Heimweg.

Abfahrtsorte:
07:15 Uhr Neuägeri Rössli
07:30 Uhr Baar Bahnhof
07:45 Uhr Hünenberg Zentrumstrasse

Kontakt:Limacher Beatrice

Oktober 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Führung Braui Baar

Baar

Link zur Seite 06.10.2023 17.30 Uhr
Wann:06.10.2023 17:30 - 22:00
Ort:Baar
Kurskosten:CHF 60.- (inkl. Nachtessen, ohne Getränke) für Mitglieder, CHF 70.- für Nichtmitglieder
Anmeldeschluss:04.09.2023
Leiter/-in:
Beschreibung/Bemerkungen:

Wir lernen die Geheimnisse des Bierbrauens kennen. Gleichzeitig sehen wir hinter die Kulissen einer der ältesten Brauereien der Schweiz. Nach der Führung dürfen wir bei einem kleinen Apero das Baarer Bier probieren. Bei einem feinen 3 Gang Menu lassen wir den Abend ausklingen. Führung, Apero und Nachtessen

Kontakt:Irene Röllin
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Zuger Messe

Zug

Link zur Seite

Die Zuger-Messe findet vom 21.10 2023 bis 29.10.2023 statt.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Tag der Pausenmilch

Pausenplätze

Link zur Seite 31.10.2023

Die Bäuerinnen werden an den Schulen, in allen Gemeinden im Kanton Zug, den Schülerinnen und Schülern Milch ausschenken.

Es wird so auf eine sinnliche Art, auf die Milch als gesunde Zwischenverpflegung aufmerksam gemacht.

Ein gelungener Anlass, der den Kindern jeweils grosse Freude bereitet.

November 23

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Wunderbare Milchprodukte selber herstellen

Schulküche Hünenberg

Link zur Seite 04.11.2023 9.00 Uhr
Wann:04.11.2023 09:00 - 15:00
Ort:Ehret B, Schulküche, 6331 Hünenberg
Kurskosten:Mitglieder CHF 100.00, Nichtmitglieder CHF 110.00 inkl. Mittagessen
Anmeldeschluss:28.10.2023
Leiter/-in:Bernadette Bühler-Knüsel
Beschreibung/Bemerkungen:

Milch ist nicht bloss ein Getränk, Milch ist ein Nahrungsmittel mit vielen wertvollen Nährstoffen. Daraus lassen sich glustige Milchprodukte wie z.B. Ricotta, Formaggini, Zieger, Mascarpone... herstellen. An diesem Tageskurs wird theoretisches Grundwissen zum Thema Milch vermittelt und wir werden Milchprodukte herstellen und einige davon z.B. Ricotta für das Mittagessen weiterverarbeiten.

Mitbringen: Schürze, Schreibzeug, 2-3 kleine Gefässe, um Milchprodukte mitzunehmen

Kontakt:Martha Bircher
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Frau Sein und alles was dazu gehört. Mit einer Naturheilpraktikerin

LBBZ Schluechthof

Link zur Seite 14.11.2023 19.30 Uhr
Art der Veranstaltung:Vortrag
Wann:14.11.2023 19:30 - 21:00
Ort:LBBZ Schluechthof
Kurskosten:15.00 Fr
Anmeldeschluss:10.11.2023
Leiter/-in:Angela Rogenmoser, dipl. Naturheilpraktikerin TEN hfnh
Beschreibung/Bemerkungen:

Bauchschmerzen, Krämpfe, starke Blutungen, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Schweißausbrüch, welche Frau kennt solche Beschwerden nicht aus eigener Erfahrung?

Angela Rogenmoser, dipl. Naturheilpraktikerin TEN hfnh, stellt Ihnen einige der zahlreichen Methoden aus der Naturheilkunde vor, die uns Frauen Linderung von Beschwerden während der Menstruation und der Wechseljahre verschaffen können.

Lernen Sie wirkungsvolle Heilpflanzen kennen, welche uns die Natur zur Verfügung stellt. Erfahren Sie praktisch Umsetzbares für Ihren persönlichen Alltag während der Zeit des Umbruchs.

Kontakt:Brigitte Röllin