Tätigkeitsprogramm

Zuger-Bäuerinnen
Andere Veranstalter

Regelmässige Events

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Offenes Singen und Jodeln für Frauen und Männer

Singsaal der Dreifachturnhalle Hofmatt, Oberägeri

20.15 Uhr
  • Kostenpunkt: 
    CHF 5.- / Abend
  • Leiterin: 
    Margrith Müller, Jodlerin Jodelclub vom Aegerital und Marie-Louise Müller
  • Anmeldung: 
    keine erforderlich
  • Beschreibung: 
    Für alle, die Freude am Singen und Jodeln haben. Unkompliziertes, offenes Singen für Frauen und Männer. 
    Ohne An- oder Abmeldung. Einfach nach Lust und Laune. Alle sind herzlich eingeladen. 
    Findet jeweils am letzten Freitag im Monat (ausser Dezember) von 20.15 bis 21.45 Uhr statt.

September 2025

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

E-Bike Tagestour nach Bremgarten

Strandbad Hünenberg

Link zur Seite 11.09.2025 9.15 Uhr

Wir starten unsere Tour mit den E-Bikes beim Strandbad in Hünenberg und radeln der Reuss entlang nach Bremgarten.

Nach dem Mittagessen flanieren wir durchs Städtli und treten danach den Heimweg an.

Es stehen 10 E- Bikes zur Miete zur Verfügung......de schneller isch de gschwinder.

Bei der Anmeldung Bitte angeben ob man mit dem eigenen Velo kommt.

Kurskosten: E-Bike Miete Fr. 65.- sonstige Kosten Mittagessen ect. übernimmt jeder Teilnehmer selbst

Anmeldeschluss: 30.08.2025

Leiter/-in: Bernadette Hess

Anmelden: Bernadette Hess

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag richtig erstellen

LBBZ Schluechthof, Cham

Link zur Seite 17.09.2025 19.00 Uhr - 21.30 Uhr

Du stehst mitten im Leben, ein Unfall oder Schicksalsschlag kann alles verändern: „Wer entscheidet dann für mich? Wie kann ich es frühzeitig regeln?" Innerhalb 2 ½ h werden wir gemeinsam herausfinden, welches die „richtige" Patientenverfügung für Dich ist. „Auf was muss ich achten? Wie gehe ich vor?" Ein Augenmerk legen wir auch auf den Vorsorgeauftrag. „Wie wird dieser rechtsgültig? Wie muss er aufgebaut sein, sodass ich abgesichert bin? Was würde mit meinen minderjährigen Kindern passieren? Was kann ich vorsorgen? Wo werden die Dokumente hinterlegt?" Bring diese Fragen mit! Wir erarbeiten aktiv zusammen mit Angela Villiger, eidg. FA Treuhänderin und Bestattungsplanerin, den Vorsorgeauftrag und erhalten Zugang zur geeigneten Patientenverfügung. Anschliessend gibt es Kaffee/Tee/Kuchen und Zeit für Fragen.

Kurskosten: Mitglieder 25.- / Nichtmitglieder 35.-, inkl. Kaffee und Kuchen

Anmeldeschluss: 12.09.2025

Leiter/-in: Angela Villiger, eidg. FA Treuhänderin

Anmelden: Sandra Bircher

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag richtig erstellen

LBBZ Schluechthof, Cham

Link zur Seite 18.09.2025 19.00 Uhr - 21.30 Uhr

Du stehst mitten im Leben, ein Unfall oder Schicksalsschlag kann alles verändern: „Wer entscheidet dann für mich? Wie kann ich es frühzeitig regeln?" Innerhalb 2 ½ h werden wir gemeinsam herausfinden, welches die „richtige" Patientenverfügung für Dich ist. „Auf was muss ich achten? Wie gehe ich vor?" Ein Augenmerk legen wir auch auf den Vorsorgeauftrag. „Wie wird dieser rechtsgültig? Wie muss er aufgebaut sein, sodass ich abgesichert bin? Was würde mit meinen minderjährigen Kindern passieren? Was kann ich vorsorgen? Wo werden die Dokumente hinterlegt?" Bring diese Fragen mit! Wir erarbeiten aktiv zusammen mit Angela Villiger, eidg. FA Treuhänderin und Bestattungsplanerin, den Vorsorgeauftrag und erhalten Zugang zur geeigneten Patientenverfügung. Anschliessend gibt es Kaffee/Tee/Kuchen und Zeit für Fragen.

Kurskosten: Mitglieder 25.- / Nichtmitglieder 35.-, inkl. Kaffee und Kuchen

Anmeldeschluss: 12.09.2025

Leiter/-in: Angela Villiger, eidg. FA Treuhänderin

Anmelden: Sandra Bircher

Oktober 2025

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Zuger Herbstmesse, 25. Okt. bis 2. Nov. 2025

Stierenmarkt Areal Zug

Auch an der 52. Zuger Herbstmesse sind wir in der Tierhalle mit unserem Milchshakestand dabei. Jedes Jahr gibt es jeweils zu einem Thema eine spezielle, kleine Ausstellung und für die Kinder ein tolles Spiel.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Tag der Pausenmilch

alle Gemeinden Kanton Zug

Link zur Seite 30.10.2025

Die Bäuerinnen werden an den Schulen, in allen Gemeinden im Kanton Zug, den Schülerinnen und Schülern Milch ausschenken.

Es wird so auf eine sinnliche Art, auf die Milch als gesunde Zwischenverpflegung aufmerksam gemacht.

Ein gelungener Anlass, der den Kindern jeweils grosse Freude bereitet.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Zentralschweizer Apfelwähentag

Verschiedene Standorte im Kanton Zug, Luzern und Schwyz

31.10.2025

November 2025

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Erntedank der Zuger Bäuerinnen und Bauern

Rotkreuz

Link zur Seite 09.11.2025 19.30
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Girlanden mit Tonherzen / Schwemmholz

Atelier Tontöpfli, Unterägeri

Link zur Seite 11.11.2025 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Der selbstgemachte Hingucker am Hauseingang, im Treppenhaus oder auch als Geschenk gedacht. An diesen Abend kreieren wir unter fachkundiger Anleitung von Gaby Henggeler aus Ton selbstgemachte Herzen. Die Herzen werden anschliessend im Brennofen gebrannt. Zusammengestellt von Gaby Henggeler (oder auch selber) mit Schwemm-Holz, welches wir selbst gesammelt an den Kurs mitbringen, entsteht eine wunderschöne Girlande. Diese Girlande können wir zu einem späteren Zeitpunkt im Atelier Tontöpfli abholen.

Mitbringen: Schwemm-Holz

Kurskosten: Fr. 89.- Mitglieder, Fr. 99.- Nichtmitglieder

Anmeldeschluss: 04.11.2025

Leiter/-in: Gaby Henggeler

Anmelden: Irene Röllin

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Girlanden mit Tonherzen / Schwemmholz

Atelier Tontöpfli, Unterägeri

Link zur Seite 12.11.2025 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Der selbstgemachte Hingucker am Hauseingang, im Treppenhaus oder auch als Geschenk gedacht. An diesen Abend kreieren wir unter fachkundiger Anleitung von Gaby Henggeler aus Ton selbstgemachte Herzen. Die Herzen werden anschliessend im Brennofen gebrannt. Zusammengestellt von Gaby Henggeler (oder auch selber) mit Schwemm-Holz, welches wir selbst gesammelt an den Kurs mitbringen, entsteht eine wunderschöne Girlande. Diese Girlande können wir zu einem späteren Zeitpunkt im Atelier Tontöpfli abholen.

Mitbringen: Schwemm-Holz

Kurskosten: Fr. 89.- Mitglieder, Fr. 99.- Nichtmitglieder

Anmeldeschluss: 04.11.2025

Leiter/-in: Gaby Henggeler

Anmelden: Irene Röllin

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Wallfahrt nach Einsiedeln

Einsiedeln

Link zur Seite 20.11.2025

Genauere Angaben folgen.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Weihnachts- oder Geburtstagskarten gestalten

LBBZ Schluechthof, 6330 Cham

Link zur Seite 26.11.2025 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr

Selbst gemachtes bereitet doppelt Freude. Unter fachkundiger Leitung von Rahel Betschart (stall-werk.ch) stellen wir an diesem Abend 3-5 spezielle Geburtstags- und Weihnachtskarten her.

Kurskosten: ca. Fr. 70.- Mitglieder, Nichtmitglieder Fr. 80.-

Anmeldeschluss: 08.10.2025

Leiter/-in: Rahel Betschart

Anmelden: Bernadette Hess

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Anmeldeschluss für die Bäuerinnen Auszeit 2026

Solbad Sigriswil

Link zur Seite 30.11.2025 Anmeldeschluss 30. Nov. 2025 / 13. März 2026 bis 15. März 2026

Im Jahr 2026 geniessen wir unsere Auszeit im Berner Oberland. Die traumhafte Aussicht auf den Thunersee und die Berner Alpen ist Erholung pur für Körper und Geist.

Das Hotel bietet eine Badelandschaft zur freien Benützung so wie Wellnessanwendungen. Diese kann man selber direkt beim Hotel im Voraus buchen. (info@solbadhotel.ch)

Ein Doppelzimmer mit 2er Belegung kostet pro Person 500 Fr.

Im Einzelzimmer kostet das Arrangement 550 Fr.

Inklusive Halbpension, gemütlicher Car fahrt und einem Mittagessen am Ankunftstag. Auf der Heimreise erwartet uns einen Überraschungsstop.

Anmeldeschluss 30. Nov. 2025

Kontakt:

Marie-Jeanne Keiser

Januar 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Dog-Abend

Moränenstübli Neuheim

Link zur Seite 13.01.2026 19.30 Uhr

Lust auf einen Spiele-Abend? Schon einmal Dog gespielt oder alle sprechen immer davon und keine Ahnung wie es geht?

An diesem Abend dürfen wir in gemütlicher Runde Dog spielen. Anfängerinnen sind herzlich willkommen.

Wer ein Dog zu Hause hat, darf es gerne mitbringen.

10 Fr., inkl. ein Getränk, 20 Fr. Nichtmitglieder

Anmeldeschluss 10.01.26

Anmelden bei: Marie-Jeanne Keiser

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

92. Generalversammlung

Gemeindesaal Walchwil

Link zur Seite 28.01.2026 13.30 Uhr

Die 92. Generalversammlung der Zuger Bäuerinnen findet im Gemeindesaal in Walchwil statt. Kommt vorbei, auch Gäste sind herzlich willkommen. Neben den statutarischen Geschäften erhaltet ihr Informationen zum Vereinsjahr und treffen bekannte und neue Gesichter. Es bleibt auch Zeit für einen geselligen Austausch. Der Vorstand der Zuger Bäuerinnen freut sich auf zahlreiches Erscheinen.

Keine Anmeldung erforderlich.

Februar 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Besinnungsnachmittag

Kloster Heiligkreuz, Cham

Link zur Seite 19.02.2026 13.30 Uhr - 17.00 Uhr

Der defizitorientierte Blick auf Demenz greift zu kurz, findet Psychologin Gabriela Schuler-Kaiser. Demenzkranke Menschen haben durchaus noch Fähigkeiten und Ressourcen, besonders auf der emotionalen Ebene.

Wenn wir mit Herz auf sie zugehen, sind weiterhin freudvolle und berührende Begegnungen möglich.

Kurskosten: Beitrag in die Kaffeekasse

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Führung des Paraplegiker Zentrum Nottwil

Paraplegiker Zentrum Nottwil

Link zur Seite 24.02.2026 14.00 Uhr - 17.00 Uhr

Ein Unfall oder eine Krankheit verändert urplötzlich den Lebensweg – den eigenen wie auch jenen von nahestehenden Menschen. Wer sich neu orientieren oder Hürden überwinden muss, hält sich häufig an seiner Hoffnung fest. Sie ist der Ansporn des Paraplegiker-Zentrums in Nottwil für die Betreuung der Patientinnen und Patienten.

Wir werden durch einen geführten Rundgang im Paraplegiker-Zentrum einen kleinen Einblick in den Alltag des Zentrums erhalten. Anschließend genießen wir einen kleinen Imbiss.

Anmeldeschluss 9.2.26

Kurskosten: 20 Fr., 30 Fr. Nichtmitglieder

Kontakt: Brigitte Röllin

 

März 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Zuger Bäuerinnen Auszeit

Solbadhotel Sigriswil

Link zur Seite 13.03.2026 13 März bis 15. März 26

Im Jahr 2026 geniessen wir unsere Auszeit im Berner Oberland. Die traumhafte Aussicht auf den Thunersee und die Berner Alpen ist Erholung pur für Körper und Geist.

Das Hotel bietet eine Badelandschaft zur freien Benützung so wie Wellnessanwendungen. Diese kann man selber direkt beim Hotel im Voraus buchen. (info@solbadhotel.ch)

Ein Doppelzimmer mit 2er Belegung kostet pro Person 500 Fr.

Im Einzelzimmer kostet das Arrangement 550 Fr.

Inklusive Halbpension, gemütlicher Car fahrt und einem Mittagessen am Ankunftstag. Auf der Heimreise erwartet uns einen Überraschungsstop.

Anmeldeschluss 30. Nov. 2025

Kontakt: Marie-Jeanne Keiser

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Bürinnä&Buure Abig

BRICK's, Menzingen

Link zur Seite 27.03.2026 19.00 Uhr

Die Zuger Bäuerinnen laden zum 5. Bürinne&Buure Abig ein.

Wir treffen uns ab 19.00 Uhr zum Apéro im BRICK's Event KLG, Industriestr. 9, 6313 Menzingen.

Von der Alp auf die Musicalbühne.

Christian Gwerder aus dem Muotathal gibt uns einen Einblick von seinem spannenden "Tanz" zwischen zwei Welten. Im Muotathal geboren und seit Kindsbeinen z'Alp, Lehre zum Zimmermann und Bauernschule absolviert, erwachte in ihm der Wunsch sich Richtung Singen, Tanzen und Schauspielerei weiterzuentwickeln. Diesen Traum hat er sich erfüllt und besuchte von 2018 bis 2022 eine professionelle Musicalschule in Adliswil, Zürich. Seitdem durfte er bereits in Musicals mitwirken und wertvolle Erfahrungen sammeln. In seinem Film, der 2024 ins Kino kam, zeigt Christian Gwerder wie er den Spagat zwischen Alpidylle und der glamourösen Welt der Showbühnen meistert. Und an unserem Bürinnä&Buure Abig dürfen wir dies von ihm persönlich erfahren und uns auch eine Kostprobe seines Könnens anhören.

Kulinarisch werden wir von Andrea & Martin vom BRICK's Event KLG verwöhnt. Mit einem feinen Apéro starten wir in den Abend, eine knackige Vorspeise, die BRICK's Spezialität zum Hauptgang und eine süsse Versuchung zum Dessert. Dazu gemütliches Beisammensein und gute Gespräche. Was will man mehr.

Die Zuger Bäuerinnen und der Zuger Bauernverband freuen sich auf viele Anmeldungen.

 

Anmeldeschluss 17. März 2026 / Fr. 60.-- exkl. Getränke

Kontakt: Silvia Meier

April 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Handlettering-Kurs mit Tafelgestaltung

LBBZ Schluechthof Cham

Link zur Seite 09.04.2026 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Möchtest du lernen, wie du eine wunderschöne Willkommens-Tafel selbst gestaltest?

Zusammen mit Monika Immoos von Gschribnigs tauchen wir in die Welt des Handletterings ein.

Der Theorieteil beinhaltet der Beginner-Kurs.

Im praktischen Teil gestaltest du deine eigene Tafel in der Grösse 53x38 cm.

Leiterin: Gschribnigs, Monika Immoos

Kurskosten: 90 Fr., inkl. Tafel, 100 Fr. Nichtmitglieder

Anmeldeschluss: 24. März 2026

Kontakt: Miriam Hürlimann

Mai 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Maiandacht

Kirche Walterwil, Baar

Link zur Seite 05.05.2026 19.30 Uhr

Gemeinsam feiern wir die Maiandacht in der Marienkapelle Walterswil, Baar.

Anschliessend lassen wir den Abend bei Kaffee und Kuchen ausklingen.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Keine Anmeldung erforderlich. Kollekte.

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Besichtigung Straussenfarm Sempach, inkl. Nachtessen

Straussenfarm Sempachersee

Link zur Seite 21.05.2026 17.30 Uhr

Wie schwer ist ein Straussenei?

Wie schnell kann ein Strauss rennen?

Sind Strausse gefährlich?

All diese Fragen und noch viel mehr, werden an dieser 90-minütigen Führung beantwortet.

Anschliessend geniessen wir ein feines Nachtessen plus Dessert.

Kurskosten: Mitglieder 56 Fr., inkl. Nachtessen (exkl. Getränke), Nichtmitglieder 66 Fr.

Anmeldeschluss: 22.4.26

Kontakt: Bernadette Hess

Juni 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Cocktail-Crashkurs

Huob 1, 6332 Hagendorn

Link zur Seite 25.06.2026 19.00 Uhr

Möchtest du bei deiner nächsten Einladung deine Gäste mit den Kniffen und Tricks einer Barkeeperin beeindrucken? In diesem Cocktail-Crashkurs zeigt dir Yvonne den gekonnten Umgang mit alkoholischen und nichtalkoholischen Zutaten – und wie du sie richtig einsetzt. In kurzer Zeit lernst du die Kunst des Mixens kennen und kannst deine Getränkekarte mit neuen Drinks bereichern. Deine Gäste werden begeistert sein, wenn du sie mit deinen prickelnden Cocktails verwöhnst. Zum Abschluss geniessen wir bei gemütlichem Beisammensein unsere Mixgetränke. Cheers!

Leiterin: Yvonne Schelbert

Kurskosten: 65 Fr., inkl. süssen und salzigen Snacks, 75 Fr. für Nichtmitglieder

Anmeldeschluss: 18. Juni 2026

Kontakt: Sandra Bircher

Juli 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Abendwanderung Neuheim

Neuheim

Link zur Seite 08.07.2026 18.30 Uhr

Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Erlenbach 1 in Neuheim. Anschliessend spazieren wir durch die idyllische Moränenlandschaft von Neuheim.
Nach dem gemütlichen Spaziergang fahren wir mit den Autos zum Restaurant Dukes in Sihlbrugg, wo wir den Abend nach einem feinen Nachtessen gemütlich ausklingen lassen.

Das Nachtessen bezahlt jede Teilnehmerin selber.

Anmeldeschluss: 24. Juni 2026

August 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Bäuerinnenreise, Besichtigung Kernser Teigwaren

Kerns

Link zur Seite 27.08.2026 Siehe unten.

Die Bäuerinnenreise führt uns nach Sachseln, ins Flüeli-Ranft (Aufenthalt zur freien Verfügung). Nach dem freien Aufenthalt geniessen wir das Mittagessen im Restaurant Hotel Flüe Matte.
Die Weiterfahrt führt uns nach Kerns zur Pasta Röthlin AG. Dort bekommen wir bei einer Führung Einblick in die Pastaproduktion. Danach gehts weiter zum Zabighalt in der Alpwirtschaft Horben.
Mit vielen tollen Eindrücken und Gesprächen beenden wir anschliessend unser Reisli.

Abfahrtsorte:
08:15 Uhr Neuheim Industriestr. 7
08:30 Uhr Neuägeri Rössli
08:45 Uhr Baar Bahnhof
09:00 Uhr Hünenberg Zentrumstrasse

Nicht vergessen! Bei der Anmeldung unter Bemerkungen Einsteigeort angeben.

Kurskosten: 110 Fr. (inkl. Carfahrt, Mittagessen, Führung)

Anmeldeschluss: 20.8.26

Kontakt: Limacher Beatrice

September 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Trockenblumenkranz binden

Mülimattweg, Oberwil bei Zug

Link zur Seite 15.09.2026 14.00 Uhr

Schritt für Schritt und bei gemütlicher Atmosphäre binden Sie Ihren eigenen Trockenblumenkranz unter der Anleitung von Lisa Binkert.

Der Kranz wird ein wunderschönes Deko-Objekt für jeden Raum sein oder der echte Hingucker für die Wohneingangstüre.

Der Kranz von ca. 25 cm Durchmesser kann in bunten oder zarten Farben hergestellt werden.

Leiterin: Lisa Binkert

Kurskosten: 120 Fr. inkl. Getränke und Kuchen, Nichtmitglieder 125 Fr.

Kontakt: Miriam Hürlimann

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Sterne aus Weiden flechten

Huob 1, 6332 Hagendorn

Link zur Seite 24.09.2026 19.00 Uhr

An diesem Abend gestalten wir dekorative Sterne aus Weiden. Die Ausgestaltung der Sterne ist variabel, und es können mehrere Sterne hergestellt werden.

Leiterin: Melanie Süssmeier

Kurskosten: 100 Fr. (exkl. Lichterketten), 110 Fr. für Nichtmitglieder 

Anmeldeschluss: 10.9.2026

Kontakt: Sandra Bircher

Oktober 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Zuger Herbstmesse 24. Okt. 2026 bis 1. Nov. 2026

Stierenmarktareal Zug

November 2026

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Erntedank der Zuger Bäuerinnen und Bauern 2026

Oberägeri

08.11.2026
Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Weihnachten kocht - Festlicher Genuss mit Jeanette

Chräbelstrasse 9, 6410 Goldau

Link zur Seite 12.11.2026 18.30 Uhr - 22.30 Uhr

Weihnachten kocht – Festlicher Genuss mit Jeanette

Wenn der Duft von Zimt, Orangen und frisch gebackenem Glück durch die Küche zieht, ist es Zeit für Jeanettes Weihnachtskochkurs. Gemeinsam zaubern wir ein festliches Vier-Gang-Menü, das nicht nur schmeckt, sondern auch für leuchtende Augen sorgt.

Los geht’s mit einem gemütlichen Apéro, bei dem wir uns einstimmen und schon mal Appetit holen. Dann wird geschnippelt, gebrutzelt und verfeinert – mit Jeanettes besten Tipps und einer Prise Weihnachtsfreude. Nach dem Kochen geniessen wir das Menü in geselliger Runde, begleitet von passenden Weinen, die jeden Gang zum Erlebnis machen.

Ob als Geschenk für dich selbst oder als genussvoller Ausklang des Jahres – dieser Abend verspricht Geschmack, Stimmung und ganz viel Herz.

Leiterin: Jeanette Ottinger-Schuler, OTTINGERS KOMBÜSE

Kurskosten: Menu, inkl. Weinbegleitung 140 Fr. / 150 Fr. für Nichtmitglieder, ohne Wein 125 Fr. / 135 Fr. Nichtmitglieder

Anmeldeschluss 29.10.2026

Kontakt: Sandra Bircher

Alle Veranstaltungen in der Übersicht

Weihnachten kocht - Festlicher Genuss mit Jeanette

Chräbelstrasse 9, 6410 Goldau

Link zur Seite 19.11.2026 18.30 Uhr - 22.30 Uhr

Weihnachten kocht – Festlicher Genuss mit Jeanette

Wenn der Duft von Zimt, Orangen und frisch gebackenem Glück durch die Küche zieht, ist es Zeit für Jeanettes Weihnachtskochkurs. Gemeinsam zaubern wir ein festliches Vier-Gang-Menü, das nicht nur schmeckt, sondern auch für leuchtende Augen sorgt.

Los geht’s mit einem gemütlichen Apéro, bei dem wir uns einstimmen und schon mal Appetit holen. Dann wird geschnippelt, gebrutzelt und verfeinert – mit Jeanettes besten Tipps und einer Prise Weihnachtsfreude. Nach dem Kochen geniessen wir das Menü in geselliger Runde, begleitet von passenden Weinen, die jeden Gang zum Erlebnis machen.

Ob als Geschenk für dich selbst oder als genussvoller Ausklang des Jahres – dieser Abend verspricht Geschmack, Stimmung und ganz viel Herz.

Leiterin: Jeanette Ottinger-Schuler, OTTINGERS KOMBÜSE

Kurskosten: Menu, inkl. Weinbegleitung 140 Fr. / 150 Fr. für Nichtmitglieder, ohne Wein 125 Fr. / 135 Fr. Nichtmitglieder

Anmeldeschluss: 29.10.2026

Kontakt: Sandra Bircher